Upps! Dieser Klick hat Sie leider ins falsche Jahr katapultiert. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.
Kommunikationstraining für Labor- und Qualitätsmanager/innen
|
|
Eckdaten der Veranstaltung

Auch als Inhouse-Seminar und Remote Training


- Termin: von Montag, 17. Mai 2021 bis Dienstag, 18. Mai 2021
- Uhrzeit: Tag 1: 10:00-17:30, Tag 2: 09:00-16:15
- Teilnahmegebühr: 839,00 € (998,41 € inkl. MwSt.)
- Veranstaltungsort: World Wide Web
- Veranstaltungscode: OBSKQ-1
|
Zielgruppe Angesprochen werden Laborleiter/innen, Qualitätsmanager/innen, Qualitätsbeauftragte, Projektmanager/innen und andere Führungskräfte mit Interesse an klarer und konsequenter Kommunikation, vertieftem (Selbst-)Führungswissen, Methodenkompetenz und Selbstreflexion.
|
Lerninhalte Soft Skills erweitern technische und wissenschaftliche Fachkenntnisse in erheblichem Maße. Persönliche, soziale und methodische Kompetenzen sind heute unerlässlich zur Selbstorganisation und zur motivierenden Leitung von Mitarbeitern, um Aufgaben und Projekte gemeinsam erfolgreich umzusetzen. Die Teilnehmer lernen Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien, um sich souverän auf dem Parkett des „Miteinanders“ zu bewegen und dadurch noch erfolgreicher im Unternehmen zu agieren. Das Seminar vermittelt außerdem Grundlagen des Qualitäts- und Projektmanagements sowie einer effizienten Arbeitsorganisation.
|
Referent(en)
Karl Höppner-Zierow (Diplom-Psychologe)
Herr Höppner-Zierow ist Supervisor im Bundesverband deutscher Psychologinnen und Psychologen. Er ist als Mediator, Trainer und Dozent u.a. für die NOW IT GmbH, die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, die HWR Berlin und die HTW Berlin tätig. Seine Themenfelder umfassen insbesondere Personalführung, Teamtrainings und Konfliktmanagement. Auch arbeitet Herr Höppner-Zierow im Coaching von Führungskräften verschiedener Unternehmen.
|
ProgrammTag 1: 17.05.2021 | Kommunikationstraining für Labor- und Qualitätsmanager/innen | Höppner-Zierow
Am ersten Tag wird das Basiswissen zu Qualitäts- und Projektmanagement vorgestellt bzw. wiederholt. Grundkenntnisse zu Kommunikation und Kooperation werden vermittelt.
Basiswissen Qualitätsmanagement
- Nutzen von QM-Systemen, ISO-Normen, Zertifizierung und Akkreditierung
- Die besondere Stellung des QM-Managers im Unternehmen
- Aufgabenteilung und Zuständigkeiten im QM-System
Basiswissen Projektmanagement
- Projektleitung
- Planung, Koordination
- Personelle Ressourcen
- Projektphasen und Risiken
Kommunikation
- Das Kommunikationsquadrat
- Rückmeldungen geben
- Aktives Zuhören und Ich-Botschaften
- Gesprächsführung und Körpersprache
- Reden und überzeugen
- Selbstbewusst kommunizieren
Zusammenarbeit im Betrieb
- Was im Unternehmen gesetzt ist
- SMART-Ziele: Konkrete Zielformulierungen
- Das Harvard-Konzept
- Gruppenphasen managen
- Umgehen mit Stärken und Schwächen
- Regelkommunikation
Tag 2: 18.05.2021 | Kommunikationstraining für Labor- und Qualitätsmanager/innen | Höppner-Zierow
Am zweiten Tag wird das persönliche Handwerkszeug vermittelt. Die Frage "Wie komme ich beim anderen an?" begleitet das geschützte Feedback in der Gruppe. Training von Rede- und Moderationstechniken, Körpersprache und Strategien zur Lösung von fachlich und zwischenmenschlich schwierigen Situationen werden in praktischen Beispielen geübt.
Persönliches Handwerkszeug
- Effizientes Arbeiten, Zeitmanagement
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Übungen zu Sprache und Handeln
- Geschütztes Feedback für Kommunikation und Verhalten
Betroffene zu Beteiligten machen
- Motivation, insbesondere bei Veränderungen
- Die Einbindung der Beteiligten
- Delegation von Aufgaben: Vertrauen, Steuern, Kontrolle
- Visualisieren, moderieren ...
Konfliktmanagement (Praxisbeispiele)
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Checklisten für Konfliktsituationen
- Konfliktprävention
- Schwierige Mitarbeiter/innen
- Lösen von fachlich und zwischenmenschlich schwierigen Situationen
Erfolgreich handeln (Zusammenfassung)
- Technische Kompetenz
- Soziale Kompetenz
- Netzwerke der gegenseitigen Hilfestellung
Abschlussdiskussion
|
|