von und über Klinkner & Partner.

21. Januar 2020

Das dreitägige Seminar Anfang November 2019 "Aufgaben der Laborführung" fand in der Bibliothek eines ehemaligen Priesterseminars in Bonn statt. Der jetzt vom Hotel Collegium Leoninum genutzte neugotische Gebäudekomplex bot einen passenden und inspirierenden Rahmen für die vertiefte Behandlung personen- und auch sachbezogener Führungsthemen aus dem Laborumfeld.
Die Dozenten haben einen unterschiedlichen Hintergrund - zum einen der Chemiker mit Erfahrung aus der Führung industrieller Großlabore und dem Management von Labordienstleistungen - zum anderen der selbstständige Wirtschaftspsychologe mit Erfahrung als Dozent und Trainer mit den Themenschwerpunkten Führungskompetenzen und Führungskräfte-Coaching. So konnten Standardsituationen mit ihrer Vor- und Nachbearbeitungszeit, strategische Themen rund um das Labor, aber auch hochemotionale Hierarchie- und Teamkonflikte behandelt werden. Die beiden sich ergänzenden Perspektiven ermöglichten immer ein "griffiges" Herangehen bei großer Praxisnähe.
Die Teilnehmenden repräsentierten die heutige Vielfalt von Untersuchungslaboren. So waren Industrie- und Behördenlabore sowie Auftragsinstitute vertreten, die zusammen einen breiten Aufgabenbereich - von komplexer F&E-Analytik bis zu Überwachungsaufgaben öffentlicher Institutionen abdecken. Bei aller Diversität der fachlichen Aufgaben zeigten sich während des Seminars umfangreiche Parallelen bei Führungsthemen und Führungssituationen. Dies stimulierte die Diskussion und bereicherte den Austausch bei der in Kleingruppen durchgeführten Gruppenarbeit. Besonderes Interesse fanden die an Fallbeispiele anknüpfenden Gesprächsübungen, deren Videoaufzeichnungen ein direktes Feedback für die Teilnehmer ermöglichten.
Quelle: Dr. Wolfgang Kreiss für Dr. Klinkner & Partner GmbH
In 2020 bieten wir an:
Laborleitung als Führungsaufgabe - Basisseminar, Bonn, 22. - 24.09.2020
Laborleitung als Führungsaufgabe - Aufbauseminar, Berlin, 03. - 05.11.2020