von und über Klinkner & Partner.

15. Oktober 2019
Wir freuen uns sehr, mit Herrn Prof. Dr. Jürgen Pomp von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg einen ausgewiesenen Fachmann im Bereich GLP im Klinkner & Partner-Expertenteam begrüßen zu können. Im nachfolgenden Interview stellen wir Herrn Prof. Pomp und seinen Wirkungsbereich vor.
![]() Prof. Pomp lehrt an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |
![]() Prof. Pomp beim Seminar "Gute Laborpraxis - Basiswissen GLP" von Klinkner & Partner |
Sehr geehrter Herr Prof. Pomp, wir begrüßen Sie herzlich als neuen Experten und Dozenten im Team von Klinkner & Partner. Welche Themen rund um die GLP decken Sie ab?
Kernthema ist die Gute Laborpraxis (GLP), aber auch GxP-Themen wie Gerätequalifizierung /Computervalidierung oder die gerade hochaktuelle Integrität elektronischer Daten sind Teil meines Themenspektrums. Hinzu kommt meine Tätigkeit als Auditor im Bereich GLP und GCLP (Good Clinical Laboratory Practice).
Sie kommen von einer Hochschule - sind das denn typische Forschungsthemen an einer Hochschule?
Nein, nicht wirklich. Aber es sind äußerst wichtige Themen für die industrielle Forschung und Produktentwicklung - sozusagen die marktnahe angewandte Forschung. Und daher hat es auch seine Berechtigung in der Ausbildung, damit Hochschulabsolventen besser für den Arbeitsmarkt qualifiziert sind.
Sie sind Leiter des Masterstudiengangs "Analytische Chemie und Qualitätssicherung" an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Wie wichtig ist das Thema Qualitätssicherung in der analytischen Chemie?
Dieser Masterstudiengang läuft seit 2012 und hat jährlich etwa 25 Absolventen. Dass der Ansatz richtig ist, erkennt man daran, dass unsere Absolventen problemlos Jobs finden - meist in der Industrie.
Können Interessenten aus der Industrie den Studiengang auch berufsbegleitend absolvieren?
Ja, der Studiengang ist auch teilzeitgeeignet! Damit ist er zurzeit - zusammen mit dem Studiengang "Labor- und Qualitätsmanagement" der htw saar - einer von zwei Studiengängen in Deutschland, der Studierenden einen Master-Abschluss im Bereich Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung bietet.
Ihr Schwerpunktthema ist die Gute Laborpraxis. Ist das also ein Thema für alle Labore?
Nein, QS und QM sind Themen für alle Labore, aber GLP ist "nur" ein System mit einem engen Geltungsbereich: Es greift vor allem bei der Entwicklung und Sicherheitsbewertung chemisch-pharmazeutischer Produkte; dort aber mit Macht, denn es wird im Chemikaliengesetz gefordert und behördlich überwacht.
Was wären also Alternativen für Labore, denen Sie nicht zu GLP raten können?
Da gibt es eine ganze Reihe von Standards und Regelwerken. Als drei besonders wichtige und weit verbreitete möchte ich die Good Manufacturing Practice (GMP) nennen, ein globaler Pharmastandard, sowie die Zertifizierung nach ISO 9001, der weltweit häufigste QM-Standard für alle Branchen, aber nicht zuletzt gerade die Akkreditierung nach ISO 17025 für Prüf- und Kalibrierlabore bzw. nach ISO 15189 für medizinische Labore.
Welche aktuellen Entwicklungen und Trends sehen Sie in der Guten Laborpraxis?
Eine große Herausforderung in der Industrie sehe ich im Bereich Digitalisierung: Die Datenintegrität, Datensteuerung und Archivierung von Daten über einen langen Zeitraum stellen viele Unternehmen zurzeit vor neue Aufgaben.
Auch die Verschmelzung der GxP-Systeme (z.B. bei Gerätequalifizierung und Softwarevalidierung) oder die Etablierung von neuen Laborstandards im klinischen Bereich (GCLP) stellen Industrie und Behörden vor neue Anforderungen, die in zahlreichen neuen Dokumenten der OECD, MHRA oder FDA festgelegt werden.
Sie waren nun mehrfach für Klinkner & Partner in offenen Seminaren, aber auch als Inhouse-Trainer aktiv. Was haben Sie dabei festgestellt?
Ich traf dabei auf Teilnehmer aus der Praxis, interessiert und motiviert; es macht Spaß, ihnen etwas mit auf den Weg zu geben - aus der Praxis für die Praxis. Und am Ende lernt man auch als Experte mit über 20 Jahren Erfahrung immer noch etwas dazu!
Ich danke Ihnen für dieses Interview!
Das Interview führte Dr. Meike Janto
Folgende Seminare mit Herrn Prof. Pomp bietet Klinkner & Partner an:
Inhouse-Seminare zu den Themen GLP, Qualifizierung von Analysengeräten und Datenintegrität
Basiswissen GxP - Good Laboratory Practice (GLP):
Saarbrücken, 03.12.2019
Freising, 18.02.2020
Qualifizierung von Analysengeräten
Mannheim, 04. - 05.03.2020