Wissenswertes für unsere Kunden


Hier finden Sie aktuelle Informationen und Neuigkeiten
von und über Klinkner & Partner.
Meldungen
Unbenanntes Dokument Das im Jahresrhythmus von der Dr. Klinkner & Partner GmbH in Kooperation mit der dr. heinekamp Labor- und Institutsplanung GmbH veranstaltete Forum Laborbau verbindet Vorträge aus verschiedenen Fachperspektiven mit der Begehung von Neubauten. Hauptthemen sind Konzeption, Planung und Realisierung von Laborbauten unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Anforderungen der Nutzer.




Das Forum richtet sich an Architekten, Laborbauer, Laborplaner, Betreiber, Nutzer, Techniker und Behördenvertreter, die sich über den neuesten Stand der Technik im Laborbau informieren und Planungsfehler sowie Zielkonflikte vermeiden wollen.

Das diesjährige Forum findet im Institut für Molekulare Biologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. Der Neubau des BioZentrums I wurde nach fast zweijähriger Bauphase im Juni 2018 eröffnet. Der kompakte vierstöckige Baukörper bietet auf einer Nutzfläche von rund 4.700 Quadratmetern moderne Labore, Büros mit direkter Verbindung zu den Laboren, sowie Seminar- und Besprechungsräume. Die flexible Organisationsstruktur ermöglicht unterschiedlich schaltbare Büro- und Laborflächen als Basis für eine spätere Umnutzung oder zukünftige Forschungsentwicklungen. Das Forum bietet zunächst einen Einblick in den Projektfahrplan und die Laborentwürfe, deren Ziel eine optimale Kommunikation zwischen den künftigen Nutzern des Labors durch individuell anpassbare Labormodule war.

Anschließend wird das Labor besichtigt, um vor Ort die in den Vorträgen gezeigten Beispiele zu verdeutlichen. Am zweiten Tag wird eine Projektumsetzung mit Totalunternehmer am Beispiel des Landeslabors Berlin-Brandenburg betrachtet, in dem analytisches Arbeiten in flexiblen Laborstrukturen gewährleistet werden soll.



Die Grundlagen des Vergaberechts werden am Beispiel öffentlicher Vergabemodelle im Laborbau betrachtet. Vorgestellt werden hierbei die Regeln der Vergaben im Abgleich mit der Projektaufgabe, Chancen und Risiken bei der Vergabe und Realisierung öffentlicher Laborbauprojekte sowie die Erfolgsfaktoren bei der Vergabestrategie.

Ebenfalls vorgestellt werden Realisierungsmodelle in der Pharmaindustrie mit besonderem Fokus auf allgemeine Herausforderungen in Pharmaprojekten, auf eine Bewertungsmatrix zur Modellauswahl und abschließend auf Chancen und Risiken von Fast Track Projekten.



Den Abschluss des Forums bildet der Vortrag zum Thema „Modulbau - Alternative mit Zeitvorteil?“. Diskutiert werden die Vorbereitung für die Realisierung als Modulbau, die Grenzen im Modulbau, Ausschreibungen für Modulbau und die Abwicklung mit Start beim Modulbauer.

Das Forum Laborbau 2018 ist bei der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildungsveranstaltung anerkannt: Es werden 10 Unterrichtsstunden angerechnet. Bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen wird die Veranstaltung mit 6 Unterrichtsstunden anerkannt.

Weitere Programminformationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.