von und über Klinkner & Partner.

25. April 2018
Die 26. Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie ist auf sehr großes Interesse gestoßen. Rund 35.800 Besucher aus aller Welt informierten sich bei 1.164 Ausstellern aus 49 Ländern. Die Zufriedenheit unter den Besuchern ist laut Umfrage des Gelszus-Messe-Marktforschungsinstitutes sehr hoch: 99 Prozent bewerten die Veranstaltung mit ausgezeichnet bis gut. Quo vadis Laborbranche? Dies war womöglich die am häufigsten gestellte Frage, denn im Zuge der Digitalisierung, der Automatisierung und dem allumfassenden Schlagwort "Labor 4.0" dürfen die Unternehmen den Anschluss nicht verlieren. Dabei zeigte sich, dass die rasche und stetige Entwicklung im Laborsektor auch ein erhöhtes Interesse an qualifizierter Weiterbildung mit sich bringt. Denn eines darf man in diesen rasanten Zeiten nicht vergessen: Qualität setzt sich durch! |
![]() |
Die Dr. Klinkner & Partner GmbH informierte deshalb nicht nur am Messestand umfangreich über Seminare zu den Themen Qualitäts- und Labormanagement sowie Analytik, sondern bot in 13 kompakten analytica specials die direkte Wissensvermittlung auf der Messe an. Heiß begehrt waren in diesem Jahr vor allem die topaktuelle Veranstaltung "Die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 und Aktuelles zur DAkkS-Akkreditierung" sowie das Seminar "Entwicklung, Validierung und Transfer von analytischen Verfahren unter GMP". In den Gesprächen mit Interessenten am Messestand zeigte sich, dass gerade die Normrevision der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 ein stark nachgefragtes Thema ist. Das im Juni stattfindende "Forum Labor und Qualitätsmanagement", bei dem die Umstellung der Norm und Themen wie Neue Arbeitswelten durch Digitalisierung, Rechts- und IT-Sicherheit sowie elektronische Dokumentlenkung diskutiert werden, stieß hier auf großes Interesse. Wegen ihrer Aktualität bezüglich der Entwicklung in der Laborbranche waren auch die im Herbst stattfindenden Veranstaltungen "Forum Laborbau" und "LIMS-Forum" stark nachgefragt. |
![]() |
Neben den Mitarbeitern, die für Fort- und Weiterbildung bei Klinkner & Partner verantwortlich sind, waren auch die Mitarbeiter des Pipetten-Kalibrierlabors auf der Messe vertreten. Sie informierten in dem Seminar "Exakt pipettieren und Pipetten richtig kalibrieren" sowie am Messestand über Wartung, Reinigung, Reparatur und Kalibrierung von Volumenmessgeräten. Für Besucher bot sich hier die kleine Challenge, eine zuvor auseinandergebaute Pipette wieder korrekt zusammenzusetzen. Nicht zuletzt interessierten sich die Standbesucher auch für das Messe-Gewinnspiel, bei dem der Hauptgewinn die Teilnahme an einem 3-tägigen Seminar war. Aus den ca. 200 Teilnehmern wurden die glücklichen Gewinner gezogen und bereits benachrichtigt. Insgesamt war es für Klinkner & Partner ein gelungenes Messeereignis. Es wurden viele neue Kontakte geknüpft, neue Interessenten gefunden und vor allem Anregungen und Wünsche der Kunden aufgenommen, um auch weiterhin immer am Ball zu bleiben. Dr. Klinkner & Partner GmbH (04/2018) |