Wissenswertes für unsere Kunden


Hier finden Sie aktuelle Informationen und Neuigkeiten
von und über Klinkner & Partner.
Meldungen
Akkreditierte Laboratorien unterliegen der Verpflichtung, regelmäßig an Eignungsprüfungen teilzunehmen. Das Dokument 71 SD 0 010 in der Revision: 1.1 vom Mai 2013 legt in Abschnitt 3.3 fest, dass ein Prüflabor eine Strategie zum Umgang mit Eignungsprüfungen festlegen muss. Darin enthalten ist auch die Möglichkeit Vergleichsprüfungen in Laborvergleichsversuchen selbst zu organisieren, wenn passende Eignungsprüfungen nicht verfügbar sind.
Eignungsprüfungen sind durch ein komplexes System von organisatorischen und technischen Vorgängen mehrerer Laboratorien gekennzeichnet, die aufeinander abgestimmt sein müssen. Vorgaben dazu sind in Regelwerken, z.B. ISO/IEC 17043 und ISO 13528, dargelegt. Für einen erfolgreichen Laborvergleichsversuch gilt es, diese Vorgaben sinngemäß zu erfüllen.

In der Regel verfügt ein Prüflabor nicht routinemäßig über die Kenntnisse, das Personal und die Zeit, um alle Aspekte eines Laborvergleichsversuches abzudecken. Diese Lücke kann Klinkner & Partner schließen.

Während die praktische Durchführung, insbesondere zur Stabilitäts- und Homogenitätsbestimmung, ausschließlich beim Prüflabor liegen muss, können Teile der Vorbereitung und Planung sowie die Auswertung auf Grundlage der Vorgaben durch Klinkner & Partner übernommen werden.

Hierbei wird gemeinsam mit dem Prüflabor das Ziel des Laborvergleichsversuches identifiziert, es werden teilnehmende Laboratorien kontaktiert sowie der notwendige Umfang der Prüfungen bestimmt.
Klinkner & Partner stellt allen teilnehmenden Laboratorien die benötigten Formulare für die (elektronische) Datenerfassung zur Verfügung und kümmert sich um die Organisation und Koordinierung der Vergleichsversuche sowie um die Auswertung der Ergebnisse. Abschließend erstellt Klinkner & Partner einen Ergebnisbericht des Laborvergleichsversuches und händigt das Dokument allen teilnehmenden Laboratorien aus.

Unser Experte, Herr Dr. Peter Schultze wird Sie am Dienstag, den 10. April im persönlichen Gespräch auf der analytica 2018 an unserem Stand 335 in Halle A1 ausführlich informieren.
Alternativ dazu informiert Sie unser Team gerne jederzeit weiter zu diesem Thema.