von und über Klinkner & Partner.

20. Februar 2018
![]() |
Die eigentlich erst für März 2018 angekündigte deutsche Fassung DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 „Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien (ISO/IEC 17025:2017)“ steht schon jetzt auf der Homepage des Beuth-Verlages bereit. Die neue Norm kann für lockere 147,20 € erstanden werden! |
Die wichtigsten Änderungen zur alten Version sind:
Akkreditierungen auf Basis der DIN EN ISO/IEC17025:2005 bleiben maximal bis zum Ablauf der Übergangsfrist gültig, also bis zum 30.11.2020. Laboratorien, die bereits nach ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert sind, müssen ihre Prozesse und ihr QM-System innerhalb dieser Übergangsfrist von drei Jahren auf die neue Norm umstellen. Die Umstellung ist Pflicht für ein akkreditiertes Labor. Um den Laboratorien eine erste Hilfestellung zu geben, hat die DAkkS eine Anleitung für den Umstellungsprozess auf die Norm ISO/IEC 17025:2017 veröffentlicht. Demnach will die DAkkS ab dem 01.07.2018 die Akkreditierungen nach der neuen Norm durchführen. Alle Laboratorien müssen bis spätestens 31.05.2020 die Begutachtung zur Umstellung auf die neue Norm durchführen lassen, damit die Urkunden rechtzeitig vor dem 01.12.2020 ausgestellt werden können. Das verfügbare Zeitfenster beträgt also 23 Monate. Damit ist die Zeit gekommen, die Umstellung konkret anzugehen. Klinkner & Partner hat mit Susanne Kolb eine erfahrene DAkkS-Begutachterin als Referentin, die an 4 Terminen nicht nur erläutert, was in der neuen Norm steht, sondern auch, wie es zu interpretieren ist und welche Erwartungen und Forderungen der DAkkS-Begutachter nun auf die Laboratorien zukommen. Sichern Sie sich einen Platz bei einem der folgenden Termine: "Die neue ISO/IEC 17025:2017 - Anforderungen und Umsetzung" Freising, 22.03.2018 Saarbrücken, 18.06.2018 Mannheim, 13.09.2018 Potsdam, 17.10.2018 (Pressemitteilung 2018 10) |