Wissenswertes für unsere Kunden


Hier finden Sie aktuelle Informationen und Neuigkeiten
von und über Klinkner & Partner.
Meldungen
Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) hat eine Umfrage zur Optimierung der DAkkS-Prozesse bei den Unternehmen der Branche durchgeführt. Sie sollte der Vorbereitung der Gespräche zur Verbesserung der Prozesse der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) dienen. An der Umfrage nahm eine Vielzahl von Unternehmen unterschiedlicher Strukturierung teil, so dass man auf ein repräsentatives Ergebnis schließen kann.

Der Fragenkatalog wurde nach Vorgabe der DAkkS entsprechend der unterschiedlichen Phasen der Akkreditierung strukturiert. Der VUP hat zusätzlich einige Fragen aus Sicht der Branche hinzugefügt. Wichtig aus Sicht der Branche war die generelle Zufriedenheit über die Verfahren der DAkkS .

% Zufriedenheit
% Unzufriedenheit
Interessenbekundung bei Neukunden
61
39
Antragsverfahren
52
48
Begutachtung
43
57
Akkreditierungsentscheidung
46
54
Rechnungswesen
17
83
Durchlaufzeit
15
85
Flexibilität
53
47
Transparenz
33
67
Zusammenarbeit mit Kunden
60
40


Was den Kunden der DAkkS völlig fehlte, war eine Transparenz seitens der DAkkS zu Kosten und zeitlichem Aufwand des Akkreditierungsprozesses. In der Folge verlangten alle befragten Unternehmen, dass zukünftig ein verbindlicher und aussagekräftiger Kostenvoranschlag erstellt wird. Ebenso begrüßten 97 % der Kunden vorab erstellte Orientierungswerte, die den Zeitaufwand der Akkreditierungsprozesse definieren.

Somit sind die Bereiche "Rechnungswesen", "Durchlaufzeiten" und "Transparenz" die wesentlichen Kritikpunkte mit dringendem Verbesserungsbedarf. Diese Bereiche wurden bereits in den vergangenen Jahren wiederholt von der Branche bemängelt.

Die Befragten konnten zu allen Themen ihre Kritikpunkte zusammenfassen und Verbesserungsanregungen vorschlagen. Zur Zeit wertet der VUP diese Daten detailliert aus. Die Ergebnisse dieser Umfrage sollen der Vorbereitung eines ad-hoc-Gremiums dienen, das sich aus Vertretern der betroffenen Verbände zusammensetzt. Wie in einer Gesprächsrunde mit der Bundesministerin für Wirtschaft Ende 2017 beschlossen, soll es sich mit der Optimierung der Prozesse der DAkkS befassen und in Kürze seine Arbeit aufnehmen.


Quelle: Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) (02/2018)


Eine möglichst reibungsfreue und damit kostensparende Umsetzung des Akkreditierungsprozesses erreichen Sie mit einer guten Vorbereitung.
Wir helfen Ihnen mit folgenden Angeboten:

Die neue ISO/IEC 17025:2017 - Anforderungen und Umsetzung
07. Februar 2018, Düsseldorf

analytica special: Neues zur ISO/IEC 17025:2017 und Aktuelles zur DAkkS-Akkreditierung
11. April 2018, München

Erfolgreiche Laborakkreditierung
25. - 27. April 2018, Freising

Die neue ISO/IEC 17025:2017 - Anforderungen und Umsetzung
18. Juni 2018, Saarbrücken

Die neue ISO/IEC 17025:2017 - Anforderungen und Umsetzung
13. September 2018, Mannheim

Die neue ISO/IEC 17025:2017 - Anforderungen und Umsetzung
17. Oktober 2018, Potsdam

Inhouse-Seminar zur neuen Norm DIN EN ISO/IEC 17025:2017
Wir kommen zu Ihnen!

Übergangsaudit zur Normrevision der DIN EN ISO/IEC 17025
Mit unserem Übergangsaudit (= Transition Audit) wissen Sie schnell, wo Sie stehen und was zu tun ist. Und bei Bedarf begleiten wir Sie, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.


(Pressemitteilung 2018 08)