von und über Klinkner & Partner.

09. Januar 2018

Die Kurse finden in den Konferenz- und Besprechungsräumen im 1. OG der Halle A2 statt. Alle Teilnehmer erhalten zwei Tageskarten für den Eintritt auf das Messegelände gratis, um neben dem Seminar auch die Ausstellung besuchen zu können.
Schlagen Sie „zwei Fliegen mit einer Klappe“ und verbinden Sie Ihren Besuch der analytica mit einer Fortbildung. Für Arbeitgeber ist das die Gelegenheit, Leistungsträger mit einer Reise nach München zu belohnen.
Hier die Übersicht über alle Messespecials:
Dienstag, 10.04.2018
Exakt pipettieren und Pipetten richtig kalibrieren (NEU)
- Grundlagen zum Pipettieren und Kalibrieren
- Handhabung, Aufbewahrung und Funktionsprüfung von Pipetten
- Wartung, Pflege, Reparatur und Justierung von Pipetten
- Exakt pipettieren
- Pipetten richtig kalibrieren
Mittwoch, 11.04.2018
Validierung und Verifizierung von Analysenverfahren - Grundlagen
- Validierung - Definitionen und Begriffe
- Vorgaben zur Validierung
- Validierungselemente und Verfahrenskennzahlen - Vorstellung und Diskussion anhand ausgewählter Beispiele aus der Praxis
- Empfehlungen zur Validierung
Mittwoch, 11.04.2018
GMP in der Qualitätskontrolle - Basiswissen für Labormitarbeiter
- GMP-Forderungen - der gesetzliche Rahmen
- GMP-Dokumentation im Labor
- GMP-gerechter Umgang mit Abweichungen, mit Ergebnissen außerhalb der Spezifikation (OOS)
- GMP-gerechter Umgang mit Änderungen
- Hygiene im pharmazeutischen Umfeld
Mittwoch, 11.04.2018
GMP in der Qualitätskontrolle für fortgeschrittene Labormitarbeiter
- Validierung im analytischen GMP-Labor
- Transfer von analytischen Verfahren
- Validierung von elektronischen Rechenblättern
- Stabilitätsprüfungen
- Personal in leitender Stellung
- Laborreagenzien, Reagenzlösungen und Referenzstandards
- Arzneibücher
Mittwoch, 11.04.2018
LC-MS: Grundlagen und Anwendung
- Einführung in die LC-MS
- LC-MS in der Praxis
- Applikationsbeispiele und Auswertung
Mittwoch, 11.04.2018
Neues zur ISO/IEC 17025 und Aktuelles zur Akkreditierung (NEU)
- Vorstellung und Diskussion der Struktur und des Inhalts der ISO/IEC 17025:2017
- Aktuelle Diskussionspunkte zur ISO/IEC 17025:2017
- Aktuelles zur DAkkS und deren Forderungen
Donnerstag, 12.04.2018
Gerätequalifizierung unter GMP
- Aktuelle regulatorische Anforderungen
- Grundlagen und Begriffsklärung
- Qualifizierung/Kalibrierung an Beispielen von gängigen Laborgeräten, wie z.B. Waagen
Donnerstag, 12.04.2018
Entwicklung, Validierung und Transfer von analytischen Verfahren unter GMP (NEU)
- Entwicklung analytischer Verfahren
- Verifizierung und Validierung analytischer Verfahren
- Transfer analytischer Verfahren
Donnerstag, 12.04.2018
Excel richtig einsetzen: programmieren, dokumentieren, validieren
- Programmieren
- Dokumentieren
- Validieren
- Beispiel
Eigener Laptop kann mitgebracht werden!
Donnerstag, 12.04.2018
Laborautomation für die Massenspektrometrie (NEU)
- Trends in der Laborautomation
- Klinische Diagnostik, Doping, Proteomics, Umwelt, Core Facilities
- Automatische Probenvorbereitung/minitarisierung
- Workflows Applikationen
- Matrix Aufreinigung via SPE, Filter Platten, µElution, ppSPE
- Systemlösungen, Integrationen und Softwarepakete
- MS-Kits vs. Hausmethoden (Recipe)
Gerne können Sie uns vorab Ihren spezifischen Workflow zukommen lassen!
Donnerstag, 12.04.2018
Automation in der Genomanalyse (NEU)
- Cytogenetic: Karyotyping, FISH and aCGH for genetic testing
- Automated sample preparation for human genetics, pathology and mocrobiome anaysis
Gerne können Sie uns vorab Ihren spezifischen Workflow zukommen lassen!
Donnerstag, 12.04.2018
GLP-Basiswissen
- GLP-Grundwissen und Begriffe
- Standard-Arbeits-Anweisungen (SOPs)
- Durchführung von GLP-Prüfungen und kritische Punkte
- Behördliche GLP-Überwachung
Freitag, 13.04.2018
Einführung in Lean Lab (NEU)
- Produktionssysteme - was können Dienstleister daraus lernen?
- Lean Management
- Methoden und Instrumente - Übertragbarkeit von Lean Production auf Lean Lab
- Der Laborprozess
- Kennzahlen und -systeme - Arten und Gestaltungskonzepte
- Möglichkeiten eines Laborverantwortlichen
Freitag, 13.04.2018
QM-Grundwissen für Laborpersonal
- Was ist Qualität und warum ist sie heute so wichtig?
- Die wichtigsten QM-Systeme im Labor: ISO 9001 - ISO/IEC 17025 - GMP - GLP
- Richtig dokumentieren
- Geräte, Mess- und Prüfmittel
- Qualitätssichernde Maßnahmen
- Abschlussdiskussion
Das detaillierte Programm der einzelnen Kurse sowie alle Informationen zur Anmeldung erhalten Sie über den Link des Seminartitels. Alle 14 specials auf einen Blick finden Sie auf analytica.klinkner.de
Jetzt informieren und anmelden!
(Pressemitteilung 2018 03)