Wissenswertes für unsere Kunden


Hier finden Sie aktuelle Informationen und Neuigkeiten
von und über Klinkner & Partner.
Meldungen
Wir gehen mit der Zeit und bieten Ihnen deswegen vor allem wichtige und aktuelle Themen auch kurzfristig als Webinar an. So haben Sie die Möglichkeit, sich von Ihrem Arbeitsplatz aus über aktuelle Themen schnell und kostengünstig zu informieren.

Um unsere Veranstaltungen in der von Ihnen gewohnten Qualität anbieten zu können, sind die Teilnehmerzahlen der Webinare begrenzt. So bleibt jedem Teilnehmer genügend Raum, um seine Fragen zu stellen und an Diskussionen teilnehmen zu können.

Die erste Veranstaltung ist brandaktuell: Was bringt die neue DIN EN ISO/IEC 17025?
Die ersten Termine waren schnell ausgebucht, deswegen bieten wir einen weiteren Termin am 3. Mai 2017 an.

Das Webinar wendet sich vor allem an Entscheider aus akkreditierten Prüf- oder Kalibrierlaboren, die sich über den aktuellsten Stand des Normentwurfes zur DIN EN ISO/IEC 17025 informieren wollen, um die jetzt schon absehbaren und feststehenden Änderungen frühzeitig kennen zu lernen und in ihrem QM-System berücksichtigen zu können. In diesem Webinar stellen wir Ihnen den aktuellsten Stand des Normentwurfes zur DIN EN ISO/IEC 17025 im Überblick vor. Sie erfahren die wichtigsten Änderungen und deren Konsequenzen für die praktische Umsetzung. Die individuellen Fragen der Teilnehmer beantwortet unser Experte direkt im Webinar.

Unser Dozent Dr. Volker Czabon ist seit 1992 selbstständiger Unternehmensberater für Managementsysteme, arbeitet als Dozent für die DGQ Weiterbildungs-GmbH und als Auditor für die DQS GmbH (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen). Er war mehrfach leitender Begutachter bei Akkreditierungen.

Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter:
http://www.klinkner.de/fortbildung/icalrepeat.detail/2017/05/03/1316/-/webinar-was-bringt-die-neue-din-en-isoiec-17025
Was ist ein Webinar?
    Ein Webinar ist definiert als ein webbasiertes Live-Seminar. Während unserer Webinare können Sie den Referenten über ein Videobild sehen und ihn über die Lautsprecher Ihres PC, besser noch über Kopfhörer bzw. Headset hören. Gleichzeitig verfolgen Sie die Inhalte der Präsentation auf Ihrem Bildschirm. Die Webinare sind interaktiv konzipiert und ermöglichen auf Wunsch eine Kommunikation über die Chat-Funktion. Der Referent oder Moderator kann auch das Mikrofon einzelner Teilnehmer freischalten, so dass auch mündliche Beiträge und Diskussionen möglich sind.

Dauer
    Unsere Webinare dauern in der Regel 90 min inklusive Frage- und Diskussionsrunden.

Zugang zum Webinarraum
    Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung zu einem Webinar Ihre Zugangsdaten (Weblink + Logindaten) per E-Mail ein bis zwei Tage vor dem Webinar. Der Webinarraum ist mindestens 15 min vor dem Start geöffnet. Falls Sie noch keine Webinarerfahrung haben, sollten Sie sich 10-15 Minuten vor dem Start einloggen, um Ihre Technik zu testen. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unseren Support: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Telefon: +49 (0)681 982100.

Was benötigen Sie zur Teilnahme an einem Klinkner & Partner Webinar?
    Sie benötigen lediglich einen Rechner mit schnellem Internetzugang und einem aktuellen gängigen Web-Browser (z.B. Internet Explorer >=10, Firefox oder Chrome) und einen Kopfhörer.
    Sie können sich auch per Telefon in die Sprachübertragung einwählen, wenn Sie kein Headset für den PC haben. Die entsprechende Telefonnummer wird beim Login angezeigt.

Dokumentation
    Welche Dokumentation Sie vor oder nach dem Webinar erhalten, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Webinarbeschreibung. In der Regel erhalten Sie die Präsentation des Referenten als PDF-Datei per E-Mail.

Inhaltliche Fragen im Vorfeld?
    Gerne können Sie Ihre thematischen Fragen vorab per E-Mail einreichen. Wir leiten diese an den jeweiligen Referenten weiter. Nutzen Sie diese Gelegenheit.