von und über Klinkner & Partner.

27. Oktober 2016
![]() Über 120 Teilnehmer wurden von Dr. Roman Klinkner und Dr. Christoph Heinekamp durch die beiden Veranstaltungstage geleitet und hörten in 10 Vorträgen, die von insgesamt 7 Referenten gehalten wurden, spannende Berichte zu den Anforderungen eines Industrielabors und der Umsetzung am Beispiel des Neubaus B007. Als Besonderheit lag in diesem Jahr abweichend zu den letzten Jahren der Fokus auf einem bereits in Betrieb genommenen Laborbau, wodurch eine erste Bilanz zur Nutzerakzeptanz und der Funktionalität einzelner Bauelemente gezogen werden konnte. Die an die Vorträge angeschlossenen Frage- und Diskussionsrunden wurden von allen Teilnehmern genutzt und führten zum regen Austausch an Ideen und Informationen zwischen Teilnehmern und Referenten. Das Laborgebäude B007 wurde als Ersatz für einen den heutigen Anforderungen nicht mehr genügenden Laborbau erbaut und ermöglicht auf einer Fläche von 4.300 m2 moderne Forschung in den Bereichen der Chemie und der Analytik. Die starke Verankerung des Gebäudes in das Netzwerk des Unternehmens wird unter anderem durch die Verwendung von BASF-eigenen Forschungsprodukten unterstrichen, wie beispielsweise die Dämmtechnik oder die Beton-Fassadenplatten. ![]() Herr Junker wies darauf hin, dass das fertig verkabelte Musterlabor, welches während der Bauphase ebenfalls errichtet wurde, die Inbetriebnahme des gesamten Laborbaus erleichterte, da sich die späteren Nutzer bereits vor dem Einzug mit den örtlichen Gegebenheiten und der Technik des neuen Labors vertraut machen konnten. Dr. Albin Berger erklärte, dass dieser reibungslose Übergang nur durch die offene, ehrliche und sachliche Diskussion zwischen allen Beteiligten während der Planungsstufen zu ermöglichen sei. ![]() Abgerundet wurde der zweite Veranstaltungstag durch eine geführte Besichtigung des BASF SE Betriebsgeländes. Wir danken an dieser Stelle allen Beteiligten: Herrn Dr. Christoph Heinekamp und seinem Team der dr. heinekamp Labor- und Institutsplanung GmbH, Herrn Hermann Philipp, Herrn Bernd Junker und Herrn Dr. Albin Berger von der BASF SE, Herrn Leopold Horinek von der Ermel Horinek Weber ASPLAN Architekten BDA, Herrn Holger Jaeger von der SCHOLZE JAEGER GmbH, Herrn Dieter Schmitz von der Schmitz.Reichard GmbH und Frau Andrea Georgi-Tomas von der ee concept GmbH. Wir danken außerdem der BASF SE die uns die Begehung des Laborgebäudes im laufenden Betrieb und die Durchführung der Veranstaltung in ihren Räumlichkeiten ermöglichte. Ausblick: Auch im Jahr 2017 wird wieder ein Forum Laborbau stattfinden. Zur Zeit steht jedoch noch nicht fest, welcher Neubau uns im nächsten Jahr mit seinen technischen Neuheiten die Besonderheiten des modernen Laborbaus näher bringen wird. Gerne informieren wir Sie über das Forum Laborbau 2017, sobald Ort und Termin feststehen. Teilen Sie uns dazu Ihr Interesse per Mail mit. |
|