Lean Summer School - Lean Admin
|
|
Eckdaten der Veranstaltung

Auch als Inhouse-Seminar und Remote-Training

Veranstaltung mit einem Kooperationspartner

- Termin: Mittwoch, 2. Juni 2021
- Uhrzeit: 09:00-13:00
- Teilnahmegebühr: 349,00 € (415,31 € inkl. MwSt.)
- Veranstaltungsort: World Wide Web
- Veranstaltungscode: OKLEB-1-c
Dieses Seminar ist Teil der Lean Summer School.
Die Veranstaltung ist auf eine maximale Teilnehmerzahl von 20 Personen beschränkt.
|
Zielgruppe Angesprochen werden alle im Labor tätigen Mitarbeiter wie Laboranten, technische Assistenten, wissenschaftliche Mitarbeiter, sowie Qualitätsmanager und Mitarbeiter der Qualitätssicherung. Auch Beschäftigte in der pharmazeutischen Industrie wie Team- und Laborleiter und Angestellte der Prozess- und Versuchsplanung profitieren von den Erkenntnissen der Schulung.
|
Lerninhalte Dass sich die Prinzipien des Lean Managements nicht nur auf die Produktion beschränken, sondern auch in den sog. „Indirekten Bereichen“ wie Vertrieb, Verwaltung und HR zu einer Steigerung der Effizienz führen, ist mittlerweile vielerorts kein Geheimnis mehr. Mit Hilfe einer Simulation administrativer Prozesse wird bei der Lean Admin gezeigt, wie die Lean-Prinzipien für einfachere Arbeitsabläufe, kurze Kommunikationswege und mehr Transparenz sorgen können.
|
Referent(en)
Fabian Klinkner (B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen)
Herr Klinkner ist studierter Wirtschaftsingenieur und vereint methodisches und fachliches Wissen aus der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie dem Ingenieurwesen. Während seiner Ausbildung am Karlsruher Institut für Technologie setzte er seinen Vertiefungsschwerpunkt auf die Themenfeldern Produktion und Logistik und baute ein tiefgreifendes Verständnis in den Bereichen des Lean Managements und des Supply Chain Managements auf. Als Operations Specialist bei IMX verfügt er über weitreichende Expertise und praktische Erfahrung in der Produktionsplanung sowie der Shopfloor- und Prozessoptimierung für fertigende Unternehmen.
Felix Ranly (B.Sc. Maschinenbau)
Herr Ranly absolvierte sein Maschinenbaustudium am Karlsruher Institut für Technologie.
Während seiner Studienzeit beschäftigte er sich vertiefend mit den Bereichen Produktions- und Fahrzeugtechnik,
Konstruktion und Mensch–Technik–Organisation. Als Operations Specialist von IMX verfügt er über umfassendes Wissen
für Prozessoptimierung sowie ein ausgeprägtes technisches Verständnis.
Durch seine Tätigkeiten in der Automobilbranche und als Projektleiter von Industrieeinsätzen in einer studentischen Lean-Management-Beratung konnte er Erfahrung
im Produktionsumfeld sammeln. Darüber hinaus lernte er während seiner Beschäftigung an der Universität neueste wissenschaftliche Trends kennen.
|
Programm02.06.2021 | Lean Summer School - Lean Admin | Klinkner und Ranly
Ablaufvisualisierung- Transparente Prozesse
- Swimlane-Diagramm
- Flussoptimierung
Ablaufverbesserungen- Verschwendungen im indirekten Bereich
- Umsetzen von Verbesserung
- Sprunghafte vs. kontinuierliche Verbesserung
|
|