Änderungen vorbehalten
Resilienz am Arbeitsplatz stärken
|
|
Eckdaten der Veranstaltung

Auch als Inhouse-Seminar und Remote-Training


- Termin: Montag, 15. März 2021
- Uhrzeit: 15:00-16:30
- Teilnahmegebühr: 149,00 € (177,31 € inkl. MwSt.)
- Veranstaltungsort: World Wide Web (Details siehe unten)
- Veranstaltungscode: OSREA-1
Der Kurzworkshop ist auf 8 Teilnehmer beschränkt
|
Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, die auch in Krisenzeiten Zuversicht im beruflichen Kontext aufbauen möchten.
|
Lerninhalte Aus dem Zusammenwirken aller Beteiligten im Team ergibt sich ein kompliziertes Geflecht. Krisensituationen erhöhen die Komplexität, die Anzahl der Herausforderungen nimmt zu. Wo ist beim "menschlichen Faktor" anzusetzen? Die sieben Säulen der Resilienz prägen den Aufbau des Kurzworkshops.
|
Referent(en)
Karl Höppner-Zierow (Diplom-Psychologe)
Herr Höppner-Zierow ist Supervisor im Bundesverband deutscher Psychologinnen und Psychologen. Er ist als Mediator, Trainer und Dozent u.a. für die NOW IT GmbH, die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, die HWR Berlin und die HTW Berlin tätig. Seine Themenfelder umfassen insbesondere Personalführung, Teamtrainings und Konfliktmanagement. Auch arbeitet Herr Höppner-Zierow im Coaching von Führungskräften verschiedener Unternehmen.
|
Programm15.03.2021 | Resilienz am Arbeitsplatz stärken | Höppner-Zierow
Die sieben Säulen der Resilienz
- Akzeptanz: Was ist, das ist!
- Lösungsorientierung: Im Fokus steht die Herausforderung und ihre Bewältigung!
- Realistischer Optimismus: Alles wird gut!
- Aktivität: Ich bin Täter und nicht Opfer!
- Verantwortung übernehmen: Ich stehe zu meinem Ziel und meinem Tun!
- Netzwerkorientierung: Es geht nur gemeinsam!
- Zukunftsorientierung: Wir schauen nach vorne!
Im Kurzworkshop wird vor allem auf die Säulen der Akzeptanz, der Netzwerkorientierung und der Zukunftsorientierung eingegangen.
|
|