Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Wir informieren Sie gerne über den Folgetermin. Sie können aber auch nachträglich die Veranstaltungsunterlagen bestellen.
analytica special: DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - Begutachtungsschwerpunkte und häufigste Abweichungen
|
|
Eckdaten der Veranstaltung



- Termin: Donnerstag, 22. Oktober 2020
- Uhrzeit: 10:00-17:00 (Mittagspause 13:00-14:00)
- Teilnahmegebühr: 489,00 € (567,24 € inkl. MwSt.)
- Veranstaltungsort: World Wide Web
- Veranstaltungscode: AAKR-1
Aufgrund der Absage der diesjährigen analytica in München und einer Umstellung auf analytica virtual, wurden auch unsere analytica specials in ein Online-Format übertragen.
Die Veranstaltung ist auf eine maximale Teilnehmerzahl von 20 Personen beschränkt. Die Teilnehmer sollten nach Möglichkeit Google Chrome oder Mozilla Firefox als Internetbrowser verwenden.
|
Zielgruppe Angesprochen werden Laborleiter/innen von Prüf- oder Kalibrierlaboren, Abteilungsleiter/innen, Qualitätsmanager/innen bzw. Qualitätsbeauftragte und/oder verantwortliche Labormitarbeiter/innen, die sich über die Schwerpunkte der DAkkS-Begutachtung zur neuen DIN EN ISO/IEC 17025:2018 und eventuell auftretenden Abweichungen, informieren wollen.
|
Lerninhalte Es werden die Schwerpunkte der Begutachtung im Rahmen der neuen DIN EN ISO/IEC 17025:2018 diskutiert. Hierbei wird hauptsächlich auf die Normänderungen eingegangen und Abweichungen, die im Zuge der Revision auftreten können, erörtert sowie Ansätze zur Vermeidung gegeben. Die Teilnehmer werden gebeten, sich rege an der Diskussion zu beteiligen, wodurch mögliche Abweichungen gemeinsam beleuchtet werden können.
|
Referent(en)
Roger Ernst (Diplom-Physiker)
Herr Ernst war 8 Jahre lang am Lehrstuhl Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik von Prof. Weckenmann der FAU Erlangen-Nürnberg tätig. 2005 wechselte er zur Robert Bosch GmbH in Stuttgart-Feuerbach. Nach drei Jahren in der Entwicklung übernahm er das Qualitätsmanagement und im Rahmen der Zentralen Koordination Messtechnik die beratende Funktion im Konzern. Zu seinen Aufgaben zählten die Pflege der Boschnormen zum Prüfmittelmanagement wie auch die Mitgestaltung der Bosch-Hefte 8 "Messunsicherheit" und 10 "Prüfprozesseignung". 2019 wechselte er als Auditor ISO/IATF zu dem Geschäftsbereich Chassis Systems Control der Robert Bosch GmbH in Abstatt.
Paralell gründete er 2018 die Beratung Ernst Quality Consulting. Als Trainer, Berater und Auditor befasst er sich mit den verschiedenen QM-Themen im Umfeld von ISO 9001, ISO/IEC 17025 und IATF 16949.
|
Programm
22.10.2020 | analytica special: DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - Begutachtungsschwerpunkte und häufigste Abweichungen | ErnstSchwerpunkte der DAkkS-Begutachtungen
- Unparteilichkeit
- Personal
- Entscheidungsregel
- Risiko/Chancenbetrachtung
Häufigste Abweichungen und wie man sie vermeidet
- Thema: Unparteilichkeit
- Thema: Personal
- Thema: Entscheidungsregel
- Thema: Risiko/Chancenbetrachtung
Diskussion und Erfahrungsaustausch
|
|