Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Wir informieren Sie gerne über den Folgetermin. Sie können aber auch nachträglich die Veranstaltungsunterlagen bestellen.
Summer School - Haftung und Rechtssicherheit
|
|
Eckdaten der Veranstaltung

Auch als Remote-Training verfügbar


- Termin: Dienstag, 14. Juli 2020
- Uhrzeit: 14:00-16:00 (120 Min)
- Teilnahmegebühr: 199,00 € (230,84 € inkl. MwSt.)
- Veranstaltungsort: World Wide Web (Details siehe unten)
- Veranstaltungscode: WJUR-3
Veranstaltungsunterlagen: Die Präsentation wird im Anschluss an die Veranstaltung als PDF-Datei bereitgestellt.
Die Veranstaltung ist auf eine maximale Teilnehmerzahl von 20 Personen beschränkt. Die Teilnehmer sollten nach Möglichkeit Google Chrome oder Mozilla Firefox als Internetbrowser verwenden.
|
Zielgruppe Angesprochen werden Laborleiter, Beauftragte und Personen, die mit Unternehmerpflichten betraut sind, sowie Führungskräfte im Laborbereich, die für die Einhaltung der Gesetze und Verordnungen verantwortlich sind.
|
Lerninhalte Zu Führung und Management gehört das Einhalten und Überwachen von Vorschriften, Vorgaben und Rechtsnormen. Das Webinar wendet sich an diejenigen, die dafür Sorge tragen, dass in ihrem Verantwortungsbereich Prozesse vorschriftsmäßig ablaufen. Dabei geht es auch um die mögliche Haftung nach innen und nach außen und darum, wie sich Haftungsrisiken systematisch verringern lassen.
|
Referent(en)
Frank Gust (Rechtsanwalt)
Herr Gust hat an den Universitäten Heidelberg und Hannover Rechtswissenschaften studiert und sein zweites juristisches Staatsexamen mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsrecht abgeschlossen. Viele Jahre war er geschäftsführender Gesellschafter der teras Akademie GmbH in Saarbrücken und verantwortlich für die Konzeption und Durchführung juristischer Seminare und IHK Zertifikatslehrgänge für Fach- und Führungskräfte. Er ist heute als Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht für Unternehmen und als Seminarleiter bundesweit tätig.
|
Programm14.07.2020 Summer School - Haftung und Rechtssicherheit | Gust
Regelwerke für das Labormanagement- Überblick zu den Grundlagen in Strafrecht, Zivilrecht und öffentlichem Recht
- Struktur der Rechtsquellen verstehen: Gesetze, Verordnungen und technische Regelungen, Rechtsakte der Europäischen Union, etc.
- Speziell: Arbeitsschutzgesetz und Arbeitssicherheitsgesetz
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Labor- Gefährdungsanalyse und Krisenmanagement
- Unterrichtung und Unterweisung von Beschäftigten und deren Nachweis
- Rechtswirksame Delegation von Aufgaben und Verantwortung
- „Gerichtsfeste“ betriebliche Organisation
Produzenten- und Produkthaftung- Konstruktions-, Fabrikations-, Instruktions- und Beobachtungspflichten
- Risikoverteilung zwischen Lieferant und Produzent
- Zivil- und strafrechtliche Verantwortung
- Versicherungsschutz
Vertragsrecht und Haftung bei Labordienstleistungen- Vertragliche Grundlagen des Dienstleistungsvertrags
- Fehler und Haftungsfolgen bei der Methodenentwicklung, -optimierung, -validierung sowie bei der Ausführung während der Analyse
- Vertragliche Absicherung als Prävention
- Möglichkeiten der Haftungsfreistellung
|
|