Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Wir informieren Sie gerne über den Folgetermin. Sie können aber auch nachträglich die Veranstaltungsunterlagen bestellen.
Basiswissen GxP - Good Manufacturing Practice (GMP)
|
|
Eckdaten der Veranstaltung

Auch als Inhouse-Seminar


Teil eines Weiterbildungsstudiengangs
- Termin: Montag, 17. Februar 2020
- Uhrzeit: 10:00-18:00
- Teilnahmegebühr: 569,00 € (677,11 € inkl. MwSt.)
- Veranstaltungsort: Freising (Details siehe unten)
- Veranstaltungscode: SGXP-1-a
|
Zielgruppe Angesprochen werden neue Mitarbeitende aus pharmazeutischer Entwicklung, Produktion, Analytik- und Qualitätskontrolllaboren, Qualitätssicherung und Zulassung sowie Zulieferer für GMP-Bereiche.
|
Lerninhalte Schwerpunkt ist die Vermittlung des GMP-Grundwissens.
|
Referent(en)
Dr. Rainer Gallitzendörfer (Apotheker)
Herr Dr. Gallitzendörfer ist Fachapotheker für Pharmazeutische Analytik und Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker. Nach Tätigkeiten als Laborleiter in der Arzneimitteluntersuchung sowie Rückstands- und Toxinanalytik bei der Bundeswehr wechselte er 2016 zur Regierung von Oberbayern. Seit 2017 führt er als GMP-Inspektor behördliche Inspektionen von Arzneimittelherstellern und beauftragten Prüfbetrieben durch. Daneben ist Dr. Gallitzendörfer von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) als Fachbegutachter für Prüflaboratorien (DIN EN ISO/IEC 17025) im Sektorkomitee "Gesundheitlicher Verbraucherschutz" sowie im Sachbereich "Arzneimittel, Wirkstoffe und Apotheken" benannt.
|
Programm17.02.2020 | Good Manufacturing Practice (GMP) | Dr. Gallitzendörfer
Basisinformationen - rechtlicher Rahmen
- Was ist GMP?
- Behörden und Regularien
- Qualitätssicherung unter GMP
Aufbau eines pharmazeutischen Qualitätsmanagementsystems (PQS)
- Allgemeine Elemente eines PQS
- Managementreview
- Produktqualitätsüberprüfung (PQR)
- Qualitäts-Risikomanagement (ICH Q9)
- Selbstinspektionen
Personal
- Verantwortlichkeiten unter GMP
- Anforderungen an die Personalqualifikation
- Schulungsdokumentation und Wirksamkeitsüberprüfung
- Personalhygiene
Grundsätze GMP-konformer Dokumentation
- Begriffsbestimmung zur Dokumentation
- Dokumentenhierarchie unter GMP
- Allgemeine Dokumentationsgrundsätze
- Was wird dokumentiert?
- Warum wird dokumentiert?
- Archivierung
- Datenintegrität
Qualifizierung und Validierung
- Begriffe (Qualifizierung, Validierung, Verifizierung)
- Validierungsmasterplan
- Der Qualifizierungsprozess (Annex 15)
- Lebenszyklusmodel
- Prüfmittel
- Validierung von Prüfverfahren (ICH Q2)
- Methodentransfer
- Mängel bei Inspektionen
GMP-gerechter Umgang mit Abweichungen, Änderungen und Ergebnissen außerhalb der Spezifikation (OOS)
- Management von Abweichungen
- Umgang mit Out of Specification (OOS) -Ergebnissen
- Änderungsmanagement (Change Control)
- CAPA – Management (Corrective and preventive Action)
|
|