Referent(en)
Prof. Dr. Wolfgang Appel
(Diplom-Kaufmann)
Herr Prof. Dr. Appel ist seit 2007 Professor für Personal- und Servicemanagement der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar). Zuvor war er mehrere Jahre bei der BASF im Personalwesen tätig und leitete eine Serviceeinheit mit 120 Mitarbeitern.
Frank Gust
(Rechtsanwalt)
Herr Gust hat an den Universitäten Heidelberg und Hannover Rechtswissenschaften studiert und sein zweites juristisches Staatsexamen mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsrecht abgeschlossen.
Viele Jahre war er geschäftsführender Gesellschafter der teras Akademie GmbH in Saarbrücken und verantwortlich für die Konzeption und Durchführung juristischer Seminare und IHK Zertifikatslehrgänge für Fach- und Führungskräfte.
Er ist heute als Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht für Unternehmen und als Seminarleiter bundesweit tätig.
Dr. Florian Hauer
(Biophysiker)
Herr Dr. Hauer promovierte und forschte in Biophysik am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, bevor er mit seinem Kollegen Dr. Simon Bungers die labfolder GmbH gründete, um Wissenschaftler und Laboranten beim Datenmanagement zu unterstützen. Dr. Hauer unterstützt Labore und Forschungseinrichtungen bei der Optimierung des Datenmanagements und der Effizienz - von Forschungsorganisationen in der Grundlagenforschung bis hin zu zertifizierten Pharmaunternehmen.
Karl Höppner-Zierow
(Diplom-Psychologe)
Herr Höppner-Zierow ist "Supervisor im Bundesverband deutscher Psychologinnen und Psychologen". Er ist als Trainer und Dozent u.a. für die HWR Berlin, die HTW Berlin und die Deutsche Psychologen Akademie tätig. Seine Themenfelder umfassen Rhetorik, Verhandeln, Teamtraining, Konfliktmanagement, Change Management und Führung. Außerdem arbeitet er im Coaching von Führungskräften verschiedener Unternehmen und hat Führungsverantwortung als Jurist, als Auditor und in QM-Steuerungsgremien.
Dr. Julian Kirch
(Diplom-Biophysiker)
Herr Dr. Kirch ist diplomierter Biophysiker und hat an der Technischen Universität Kaiserslautern studiert. Nach der Promotion am Helmholtz Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland im Bereich Toxikologie / Respiratory Diseases und Pharmazeutische Technologie nahm er eine Anstellung als Regulatory Affairs Manager mit Schwerpunkt Toxikologie an. Seit 2015 ist er für die TÜV Süd Product Service GmbH als Produkt Spezialist und Auditor tätig.
Susanne Kolb
(Diplom-Biologin, M.A. Labor- und Qualitätsmanagement)
Frau Kolb ist System- und Fachbegutachterin der DAkkS sowie Dozentin und Beraterin für Akkreditierung nach ISO/IEC 17025 und ISO 15189 im Expertenteam von Klinkner & Partner am Standort München. Zuvor war sie viele Jahre als Abteilungsleiterin und Qualitätsbeauftragte in der medizinischen und veterinärmedizinischen Labordiagnostik tätig und für mehrere akkreditierte Laborstandorte verantwortlich. Frau Kolb ist Master of Arts in Labor- und Qualitätsmanagement.
Dr. Wolfgang Kreiss
(Diplom-Chemiker)
Herr Dr. Kreiss ist seit 2014 selbständiger Berater mit dem Themenschwerpunkt Labormanagement. Zuvor war er als Abteilungs- und Fachbereichsleiter Analytik bei der Bayer AG und Currenta tätig, davon mehrere Jahre in den USA. Er verfügt über umfassende Kenntnisse in der Auftragsanalytik und über Projektmanagement-Erfahrung aus den Bereichen Strategie/Organisationsentwicklung, Prozessoptimierung. Er hat vertiefte Praxiserfahrung als Leiter Marketing/Vertrieb eines Servicebereichs der Bayer AG erworben. Publikationen und Vorträge zu Strategie und Management von Laboren sowie zum Marketing analytischer Dienstleistungen und zu Wirtschaftlichkeitsanalysen runden sein Kompetenzspektrum ab.
Marcus Meißner
(Verfahrenstechniker M. Eng.)
Herr Meißner ist graduierter Verfahrenstechniker (M. Eng.) mit dem Schwerpunkt Umwelttechnik. Nach seiner Tätigkeit im analytischen Bereich des akkreditierten Prüflaboratoriums der Deutschen Bahn AG wechselte Herr Meißner in die Position des Qualitätsmanagementbeauftragten. Nach mehrjähriger Ausübung dieser Tätigkeit nahm er eine Stelle im Landeslabor Berlin-Brandenburg an und ist seither, ebenfalls als Qualitätsmanagementbeauftragter, für das umfangreiche Qualitätsmanagement des Landeslabores verantwortlich.
Thomas Muckenheim
(Qualitätsingenieur)
Herr Muckenheim ist als Qualitätsingenieur im Zentralen Qualitätsmanagement des Forschungszentrums Jülich tätig. Er leitet die Qualitätssicherungseinheit einer GLP-Prüfeinrichtung, berät eine GMP-Herstellungseinrichtung sowie die wissenschaftlichen Abteilungen beim Aufbau verschiedenster Qualitätsmanagementsysteme (DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 17025, DIN EN ISO 13485). Darüber hinaus ist er als Leitender Auditor in den genannten Qualitätssystemen tätig. Seine Lehrbeauftragung zum Thema QM übte er am Berufskolleg Simmerath/Stolberg aus.
Burkhard Schäfer
(Diplom-Informatiker)
Herr Schäfer ist Diplom-Informatiker und Geschäftsführer der BSSN Software GmbH. Er studierte an der TU Kaiserslautern und der University of New Mexico. Vor Gründung der BSSN Software arbeitete er an der Standardisierung von Geräteschnitt- stellen und Datenformaten beim Los Alamos National Laboratory und dem National Institute of Standards and Technology. Sein Fokus liegt auf Strategien für einheitliches Datenmanagement und Integration. Herr Schäfer ist Mitglied von ASTM, wo er die AnIML-Technologie als Architekt mit auf den Weg brachte. Ebenfalls ist er Mitglied des Board of Directors von SiLA.
Prof. Dr.-Ing. Kerstin Thurow
(Ingenieurwissenschaftlerin)
Frau Prof. Dr. Thurow leitet seit 2003 das Center for Life Science Automation an der Universität in Rostock, das sich zu einem weltweit führenden Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Entwicklung und Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Medizin entwickelt hat. Ihre Aufgabengebiete sind: Life Science Automation, Robotik und Mobile Robotik und automatisierte Analytik
Dr. Michael Winterstein
(Physiker)
Herr Dr. Winterstein ist Physiker. Nach einer 16-jährigen Tätigkeit in der Forschung und Analytik des Kombinates Chemische Werke Buna/BSL Olefinverbund – jetzt DOW Chemical – war er über 20 Jahre in der WESSLING GmbH in verschiedenen Funktionen, u.a. als Qualitätsbeauftragter, zuletzt als Leiter des Bereiches Datenanalyse/Statistik tätig. Er war bis Anfang 2019 Obmann des DIN-Arbeitskreises Chemometrie (Themenbereiche Angabe von Analysenergebnissen, Grenzwert und Messunsicherheit) und ist seit einigen Jahren Dozent für das Lehrgebiet Multivariate Datenanalyse im Masterstudiengang Pharmatechnik an der Hochschule Anhalt.