Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Wir informieren Sie gerne über den Folgetermin. Sie können aber auch nachträglich die Veranstaltungsunterlagen bestellen.
Aktuelle DAkkS-Anforderungen und die Umsetzung im Labor - Tag 1Eignungsprüfungen, Kalibrierung/Eichung, Messunsicherheit und Flexibilisierung des Akkreditierungsbereichs |
|
Eckdaten der Veranstaltung

Auch als Inhouse-Seminar


- Termin: Donnerstag, 18. Oktober 2018
- Uhrzeit: 10:00-17:30
- Teilnahmegebühr: 429,00 € (510,51 € inkl. MwSt.)
- Veranstaltungsort: Potsdam (Details siehe unten)
- Veranstaltungscode: SDAA-1-a
Hinweis: Dieser Seminartag ist Teil der mehrtägigen Veranstaltung "Aktuelle DAkkS-Anforderungen und die Umsetzung im Labor".
Bonus: Jeder Teilnehmer erhält nach dem Seminar Formblatt-Muster und Checklisten-Muster zur Auditvorbereitung und weitere Anwendungen in elektronischer Form.
|
Zielgruppe Laborleiter, Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte und verantwortliche Labormitarbeiter, die kurz- oder langfristig vor einem DAkkS-Audit (Erst-, Überwachungs- oder Reakkreditierungsaudit) stehen und die ihre Kompetenz bezüglich der aktuellen DAkkS-Anforderungen verbessern wollen, um vorbeugend Abweichungen zu vermeiden.
|
Lerninhalte An diesem Tag wird die praxisnahe Umsetzung von ISO 17025-Themen (ISO 15189) behandelt. Sie erhalten Tipps, gezielte Unterstützung und Musterdokumente, um die Vorbereitungszeit auf Ihr nächstes DAkkS-Audit effizient zu nutzen und um mit möglichst wenigen Abweichungen abzuschließen. Sie werden über alle neuen relevanten Dokumente der DAkkS informiert und können diese in Ihrem Labor pragmatisch umsetzen.
|
Referent(en)
Susanne Kolb (Diplom-Biologin, M.A. Labor- und Qualitätsmanagement)
Frau Kolb ist System- und Fachbegutachterin der DAkkS sowie Dozentin und Beraterin für Akkreditierung nach ISO/IEC 17025 und ISO 15189 im Expertenteam von Klinkner & Partner am Standort München. Zuvor war sie viele Jahre als Abteilungsleiterin und Qualitätsbeauftragte in der medizinischen und veterinärmedizinischen Labordiagnostik tätig und für mehrere akkreditierte Laborstandorte verantwortlich. Frau Kolb ist Master of Arts in Labor- und Qualitätsmanagement.
|
Programm18.10.2018 | Aktuelle DAkkS-Anforderungen und die Umsetzung im Labor | KolbEignungsprüfungen
- Aktuelle DAkkS- und ILAC-Dokumente
- Strategie, Plan, Tabelle
- Mögliche Alternativen
- Erwartungen des DAkkS-Auditors
- Beispiele
Kalibrierung/Eichung
- Aktuelle DAkkS- und ILAC-Dokumente
- Möglichkeiten der messtechnischen Rückführung
- Interne/externe Rückführung
- Normkonforme Kalibrierscheine
- Erwartungen des DAkkS-Auditors
- Beispiele
Messunsicherheit
- Aktuelle DAkkS-Dokumente
- Möglichkeiten der Messunsicherheitsabschätzung
- Normkonforme pragmatische Umsetzung
- Erwartungen des DAkkS-Auditors
- Beispiele
Flexibilisierung des Akkreditierungsbereichs
- Aktuelle DAkkS-Dokumente mit Erläuterung des Inhalts
- Wer braucht die Flexibilisierung?
- Praktische Umsetzung
- Beispiele verschiedener Anhänge/Verfahrenslisten
|
Veranstaltungsort
Wyndham Garden Potsdam
Forststraße 80
14471 Potsdam
+49 (0) 331 / 9812-0 |
|
Für weitere Informationen klicken Sie bitte die Karte an.
|
|