Upps! Dieser Klick hat Sie leider ins falsche Jahr katapultiert. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.
Geprüfte/r Qualitätsmanager/in und Auditor/in - Aufgaben eines QM(B)
|
|
Eckdaten der Veranstaltung

Auch als Inhouse-Seminar und Remote-Training


- Termin: von Mittwoch, 4. August 2021 bis Donnerstag, 5. August 2021
- Uhrzeit: Tag 1: 09:00-13:00, Tag 2: 09:00-13:00
- Teilnahmegebühr: 599,00 € (712,81 € inkl. MwSt.)
- Veranstaltungsort: World Wide Web
- Veranstaltungscode: OLOQA-1-a
Hinweis: Dieses Online-Seminar ist Teil des Fernlehrgangs für Qualitätsmanager und Auditoren.
|
Zielgruppe Angesprochen werden alle Mitarbeiter/innen, die in der Funktion als QM-Beauftragte/r, Qualitätsmanager/in und (interne) Auditoren neu tätig sind, als Stellvertreter agieren oder als Nachfolger vorgesehen sind sowie Jobsuchende, die in diesem Bereich tätig werden wollen.
|
Lerninhalte Die Teilnehmer lernen umfassend die Aufgaben von Qualitätsmanager/innen kennen und entwickeln ein Verständnis für diese wichtige und anspruchsvolle Rolle und deren Bedeutung für die Qualität der Prozesse und Produkte der jeweiligen Organisation.
|
Referent(en)
Dr. Roman Klinkner (Diplom-Chemiker)
Herr Dr. Klinkner ist analytischer Chemiker. Nach 8-jähriger Tätigkeit als Laborleiter bei der Bayer AG hat er 1994 die Laborberatung Klinkner & Partner gegründet, deren geschäftsführender Gesellschafter er ist. Als Trainer, Berater und Auditor befasst er sich mit QM- und QS-Themen im Umfeld von ISO und GxP. Viele Jahre war er als Fach- und Systembegutachter der deutschen Akkreditierungsstelle Chemie (DACH) tätig. Seit 2008 ist er auch Dozent der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) im berufsbegleitenden Masterstudiengang "Labor- und Qualitätsmanagement" und seit 2014 Leiter eines DAkkS-akkreditierten Kalibrierlabors für Volumenmessgeräte.
|
ProgrammTag 1 | 04.08.2021 | Aufgaben eines QM(B) - Teil 1 | Dr. Klinkner
Rolle des QM(B) und Positionierung gegenüber Leitung und Management (09:00-11:00 Uhr)- Forderungen der Normen DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO/IEC 17025:2018
- Verantwortungsabgrenzung zu Laborleitung, technischer Leitung bzw. oberster Leitung
- Stabs- oder Linienfunktion, Berater oder Fachvorgesetzter
- Autorisierung und Weisungsbefugnis
Aufgabenspektrum, Rechte und Pflichten (11:00-13:00 Uhr)- Anforderungsprofil und Qualifikationen
- QM- und QS-Aufgaben
- Hol- und Bringpflichten
- Wer auditiert Leitung und QM(B)
Tag 2 | 05.08.2021 | Aufgaben eines QM(B) - Teil 2 | Dr. KlinknerManagementbewertung (09:00-11:00 Uhr)- Sinn, Inhalt und Struktur von Managementbewertungen
- Zusammenspiel von Audits und Managementbewertung
- Managementbewertungen vorbereiten und begleiten
- Maßnahmenmanagement
Nützliche Techniken und Werkzeuge für QM(B)s (11:00-13:00 Uhr)- Risikoanalyse und FMEA
- Kennzahlen
- SWOT-Analyse
- Ursache-Wirkungs-Diagramm
- Portfolioanalyse
- Metaplantechnik
|
|