Upps! Dieser Klick hat Sie leider ins falsche Jahr katapultiert. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.
Methodenschule - Gaschromatographie (GC) für Spezialisten
|
|
Eckdaten der Veranstaltung

Auch als Inhouse-Seminar und Remote-Training


- Termin: Donnerstag, 1. Juli 2021
- Uhrzeit: 09:00-13:00
- Teilnahmegebühr: 279,00 € (332,01 € inkl. MwSt.)
- Veranstaltungsort: World Wide Web
- Veranstaltungscode: OOGCS-1
Weitere Veranstaltungen zur Methodenschule Gaschromatographie (GC)
|
Zielgruppe Teilnehmer an diesem Modul haben idealerweise vertiefte Kenntnisse in der Gaschromatographie, inklusive Gerätewartung, sowie Erfahrungen in der Methodenentwicklung und im Troubleshooting.
|
Lerninhalte Am Ende dieses Moduls haben die Teilnehmer eine Vorstellung darüber, ob spezielle Techniken der Probenvorbereitung und / oder Kopplungen mit anderen Systemen helfen, um bestehende Methoden effektiver zu machen oder Systeme an neue analytische Herausforderungen anzupassen.
|
Referent(en)
Ulf Boderius (Diplom-Chemieingenieur)
Herr Boderius ist Diplom-Chemieingenieur mit großer Leidenschaft für die Gaschromatographie. Ein Schwerpunkt seiner analytischen Tätigkeiten liegt auf der Untersuchung von Naturstoffen sowie Genuss- und Lebensmitteln. Seine berufliche Karriere führte ihn unter anderem in das Kantonale Labor Zürich (Zusammenarbeit mit Dr. Konrad Grob) und das Handelslabor Dr. Specht & Partner (Pestizidrückstandsanalytik). Anschließend war er viele Jahre bei British American Tobacco als Analytiker, Laborleiter, Produktentwickler und Sensorik Manager tätig.
|
Programm01.07.2021 | Gaschromatographie (GC) für Spezialisten | Boderius
- Probenvorbereitung und Derivatisierung
- Silylierung
- Veresterung, Umesterung
- Anpassung und Optimierung von Methode
- Fast GC
- Large Volume Injektionen
- Solvent Effect und Retention Gap
|
|